Das Unternehmen
MAXit wurde 2014 gegründet. Wir sind inhabergeführt und legen Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander. Inhaltlich machen wir national und international IT-Projekte und IT-Betrieb für unsere großen Kunden im Microsoft, Netzwerk und Security Umfeld, sowohl on-premises als auch in der Microsoft Office 365 und Azure Cloud. Für kleinere und mittlere Kunden übernehmen wir auf Wunsch gerne die IT-Gesamtbetreuung.
Unsere größte Stärke: Wir lösen jedes IT Problem in unserem Themenfeld innerhalb kürzest möglicher Zeit.
Der Gründer, MAXimilian Kohmaier, ist seit mehr als 20 Jahren als IT Berater tätig und verfügt über umfangreiches IT Know How. Er genießt nicht nur das Vertrauen seiner meist langjährigen Geschäftspartner, sondern steht auch im Ruf kleine wie große Kunden mit gleicher Zuwendung und Professionalität zu betreuen. MAXit ist der kompetente Partner für Ihr IT Projekt, entwickelt gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für die jeweilige Aufgabenstellung, und betreut sie gerne auch nach Projektende weiter.
Über den Tellerrand schauen
Funktionierendes WLAN? Wir bieten Ihnen nicht nur die Hardware und Installation an, sondern führen gerne vorher WLAN Vermessungen / WiFi-Surveys mit professionellen Tools des Marktführers Ekahau durch, um die optimale Anzahl und Positionierung von Access Points für Ihren Bedarf zu bestimmen.
Notfall- und Krisenmanagement? Wir erstellen professionell Notfallpläne und Krisenhandbücher.
DSGVO-fit? Wir beraten Sie gerne rund um um die Themen AVV, VVZ, VVT und TOMs, und erstellen auch die jeweiligen Dokumente gemeinsam mit Ihnen.
Neben der IT Expertise verfügt MAXit auch über Spezialisten mit fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, sowie Prozessberatungs Know How. Aus diesem Kontext bieten wir auch Security Assessments nach den ISO-Normen 17799 und 27001 an, bei welchen Unternehmen nach prozesstechnischen Kriterien und IT Sicherheitsaspekten unter die Lupe genommen werden, wobei auch die Sicherheitspolitik und eventuelle Gefährdungen durch die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untersucht werden. Am Ende des Assessments erhalten die Unternehmen Informationen zum Ist-Stand sowie Maßnahmenkataloge, technische Manuals zur weiteren Verwendung und auf Wunsch auch einen Business Continuity Plan, der im Notfall alle wichtigen Informationen zur reibungslosen Schadensbehebung und Fortführung der unternehmerischen Aktivitäten beinhaltet.